Pfingstmusik, Stadtkirche Preetz
Kantaten-Gottesdienst, Stadtkirche Preetz
Sonntag, 1. November 2015, 16.00 Uhr
Marienkirche, Husum
Die Husumer Nachrichten präsentieren eine Grafikmappe mit Drucken der Künstler Friedel Anderson, Manuel Knortz, Falko Behrendt und Otto Beckmann zum Thema „Melodie einer Landschaft“. Die Veranstaltung wird von Kantor Kai Krakenberg musikalisch umrahmt.
Samstag, 7. November 2015, 18:00 Uhr
Mildstedt, Lambertikirche
Sonntag, 8. November 2015, 18:30 Uhr
Hennstedt, St. Secundus-Kirche
Die NORDFRIESISCHE COMPAGNEY interpretiert mit historischen Instrumenten in kleiner Vokal- und Instrumentalbesetzung und musiziert unter der Leitung von Lecks Kirchenmusiker Thomas Hansen. Neben zwei der bekanntesten Vokalwerken des Jubilars Nicolaus Bruhns, nämlich „Ich liege und schlafe“ und „Die Zeit meines Abschied ist vorhanden“ werden von Heinrich Schütz aus den Symphoniae Sacrae Teil III von 1650 das geistliche Konzert „Herr, wie lange willst du mein so gar vergessen“ und eine 7stimmige Sonata von Johann Heinrich Schmelzer, die in der berühmten Düben-Sammlung zu finden ist, aufgeführt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sonntag, den 6. Dezember, 17:00 Uhr
St. Jakobi-Kirche zu Schwabstedt
(unter der Schirmherrschaft von Landrat Dieter Harrsen)
Sonntag, den 6. Dezember, 20:00 Uhr
Dänische Kirche, Klaus-Groth-Straße 39, Husum
(unter der Schirmherrschaft des königlich-dänischen Generalkonsuls Becker-Christensen)
Ein ganz besonderer Nicolaus-Tag!
Nach den Feiern „Nicolaus Bruhns 350*!“ im Sommer gibt es am 6. Dezember einen weiteren Höhepunkt: An diesem Tag vor 350 Jahren wurde Nicolaus an seinem Geburtsort Schwabstedt getauft.
Daran erinnern wir mit zwei Konzerten. In der St. Jakobi-Kirche zu Schwabstedt um 17 Uhr ein Konzert
mit Orgelwerken und Chorkantaten, das Theodor Storms Chor und Susanne Böhm (Sopran), Gheorghe Vlad (Tenor), Christian Hoffmann (Bass) und Concertino Schleswig-Holstein gestalten.
In der Dänischen Kirche zu Husum um 20 Uhr ein Konzert mit Solokantaten und Instrumentalmusik von Bruhns und norddeutschen Zeitgenossen.
Susanne Böhm (Sopran), Gheorge Vlad (Tenor), Jochen Faulhammer (Bass) und Concertino Schleswig-Holstein, Joanna Klug und Bethany Webster-Parmentier (Barockvioline), Thomas Rink (Barockfagott), Gero Parmentier (Laute) und Thomas Hansen (Orgelpositiv).
Eintritt: Einzelkarte 10 €
Doppelkarte für beide Konzerte 15 €
Beide Konzerte sind Veranstaltungen der Gesellschaft für alte Musik in Schleswig-Holstein.
www.gam-sh.de
Weitere Infos:
Veranstaltungskalender
Sonntag, 27. Dezember, 18 Uhr
Stadtkirche St. Marien – Husum
Orgelkonzert zum Abschluß des Bruhns Jahres
Kai Krakenberg spielt das gesamte Orgelwerk von Nicolaus Bruhns